|
Kommt von gelten, denn es war früher das Geld aller und wurde gewogen. Zeus wägt das Schicksal, am jüngsten Gericht, was zuerst die Ägypter erfanden, wird die Seele auch gewogen. Keine Esoterik dabei oder Geist in diesem Sinne. Das englische Wort für vergolden ist gilt. Deshalb bin ich darauf gekommen. Gold dürfte eigentlich kein Edelmetall sein, aber es bildet im inneren hauchfeine Folien oder Membranen, in denen sich das Gold aneinander bindet und somit fast unangreifbar für Chemie macht. Das erinnert mich an den Stickstoff, der sich auch aneinander bindet und somit erstickend wirkt, obwohl er eigentlich auch sehr reaktionsfreudig sein sollte. Goldfolien sind neben die des Silbers so ziemlich das dünnste was es bei Metallen gibt. Diese Goldfolie hat die Eigenschaft, daß es Licht durchläßt und weg von der optischen Achse bricht. Die Lichtgeschwindigkeit muß sich also laut Physik (Snellius Brechungsgesetz) erhöhen, was Einstein widerspricht und deshalb wird dieses Wissen unter eine Art Verschluß gehalten. Es wird nicht propagiert. Wahrscheinlich ist es aber eine Art Tunneleffekt. |
|