|
Besonders an den Polen, weil dort fast keine Sonnenenergie besonders in der langen Polarnacht einfällt. Ozon hat nur eine Wellenlänge, die im Ultraviolett absorbiert. Es schützt fast nicht vor UV. Es entsteht aus dem HOH - Wassergas der Hochatmosphäre. Der Wasserstoff, der dabei entsteht, flieht die Erde. Ein Teil des Sauerstoffs wird dabei zu dreiatomigem Ozon. Wasser hat ein viel breiteres Absorptionsspektrum im UV-Bereich. In der DDR wurde eine Methode entwickelt, die Luftfeuchte durch Absorption im UV-Bereich maß (Institut für Kosmosforschung im ADW). |
|