Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
M-Z
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Sprache

Sie ist eine Form des Gedächtnisses (Darstellung der nicht mehr vorhandenen Vergangenheit und noch nicht vorhandenen Zukunft), die nur von eingeweihten, ähnlich interessierten Lebewesen mit gemeinsamer Vergangenheit und hoffentlich auch Zukunft verstanden wird. Sie bedient sich der Naturgesetze ist aber kein Gesetz. Sie ist rationell verkürzte, stark verallgemeinerte intelligente wenig Energie oder Druck erfordernde Nachbildung der Natur und stark individuelle Schöpfung aller Lebewesen. Die Sprache begleitet jedes Lebewesen. Sie ist der Träger des Humors aber auch der Verfremdung und Abgrenzung. Die Atome sprechen aber so schnell, daß wir sie vielleicht nie verstehen werden. Die Pflanzen sprechen z.B. nachgewiesener Maßen im Ultraschallbereich, aber auch die Schwingungen des Wassers vor allem im 680 nm Bereich sind eine Sprache, die das Wasser begleitet (siehe Photosynthese). Wir können bis jetzt nur den Klang der Sprache des Mikrobereiches aufnehmen und der gibt nur Stimmungen aber kaum Informationen wieder. Die Ultraschallschwingungen werden immer lauter je durstiger die Pflanze wird. Die Sprachschwingungen sind den Pumpschwingungen überlagert und für uns von diesen kaum zu unterscheiden, wie immer im Mikrobereich. Je kleiner das lebendige Subjekt, um so schneller spricht es und um so schwerer fällt es Sprache und Wirkung auseinander zu halten. Licht (elektromagnetische Welle) und Schall sind oft Sprachäußerungen, die wir als objektive Gesetze abtun und uns wundern, wenn die Antworten nicht so streng wie nach den Naturgesetzen zu erwarten kommen. Sprache muß nicht beantwortet werden. Die Naturgesetze antworten immer. Musik und Sprache sind wesensverwandt. Die Sprache ist aber differenzierter und spezieller. Jede Sprache hat eine Musik aber Musik ist keine Sprachmitteilung. Die Mikrowelt kann eine neue Sprache um so schneller lernen je kleiner sie ist. Die Schwingung der Sprache kann für den Schwachen auch materielle Gewalt ausmachen, wenn Caruso z.B. ein Glas zersingt. Nur wer lebt hat eine Sprache oder redet auch in vielen Zungen. Tote Sprachen sind keine Sprachen, weil die Verknüpfung zur wirklichen Welt fehlt. Sie kann aber wieder belebt werden, wie das z.B. in Israel der Fall war, was aber einer der rassistischsten Ideen der Weltgeschichte ist und die Zionisten sich als auserwähltes Volk fühlen läßt. Um eine bessere Gesellschaft auf zu bauen bedarf es einer gemeinsamen Sprache. Die Sprache wird oft allzusehr verkompliziert und spezialisiert, um sich ab zu trennen. Die orthodoxe Wissenschaft ist da einer der Hauptsünder. Unter dem Deckmantel der rationelleren Abkürzung wird ein neuer Begriff ein geführt, der dann nur von auserwählten oft aber fachidiotischen Elementen verstanden wird. Die Beliebigkeit der Sprachen sollte nicht zur Beliebigkeit der Ansichten über die Welt führen und uns nicht die Wahrheit vergessen lassen.


Druckbare Version

Sport
Spuren