![]() |
![]() |
![]() |
Atomumwandlung |
||
Nach meiner Meinung gibt es ursprünglich nur Atomaufbau, was durchaus logisch ist. Alles geht zuerst mal vom einfachen zum komplizierten. Dabei wird zuerst ein Proton aufgebaut. Das geht so schnell, daß man das noch niemals gemessen hat. Wir können also beruhigt vom Wasserstoffkern ausgehen, weil der allgegenwärtig ist und sich nach seiner Spaltung sofort unmeßbar schnell wieder zurück wandelt. Die Entstehung von Deuterium (Deuteronen) geht schon langsamer aber immer noch so schnell, daß jedes natürlich gewachsenes Wasserstoffgemenge immer auch solches enthält. Da die Umwandlung von zwei Deuteriumatomen Energie frei setzt muß sie spontan von selbst ablaufen nach dem Gesetzt des kleinsten Zwanges oder dem Streben nach größtmöglicher Bequemlichkeit. Tatsächlich wird ständig Helium aus der Erde frei gesetzt. Auch die Sonne erzeugt welches. Es wurde zuerst dort entdeckt. Und nun die Behauptung: Auch die Radioaktivität ist grundsätzlich erst mal eine Fusion, die Energie oder besser Druck frei setzt und dadurch die Abspaltung eines Teiles bewerkstelligt. Bei jeder Uranspaltung entsteht auch Helium, denn nur Kernfusion kann die Hitze erzeugen, weil dort durch Verkleinerung der Blasenoberfläche auch Oberflächenspannungsenergie frei gesetzt wird. Das ist auch deshalb logisch weil die Radioaktivität erst bei besonders dicht gepackten Atomen ab Atomgewicht 81 so richtig ins Rollen kommt. Die Deuteronen kommen sich so nahe, daß sie sich vereinigen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich erinnere vor allem an Technetium und Promethium. Auch gibt es künstliche radioaktive Isotope mit niedrigerem Atomgewicht. Alphastrahlung ist allgemein üblich bei Radioaktivität und das sind Heliumatomkerne!!! Die orthodoxen sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Keiner fühlte sich bisher bemüßigt die Entstehung von Alphastrahlen einfach zu erklären. Bei solchen spontanen Energiefreisetzungen durch Kernfusion können die tollsten Sachen entstehen. Das reinste Chaos. Die Alphastrahlen brauchen nicht bis nach außen zu dringen. Oft genug tun sie das und verlangen nach der einfachen Erklärung. |
||
(C) 2000-2005 - Alle Rechte vorbehalten www.dichtes-wasser.de |