Eigentlich nicht viel wert. Das hat schon die erste ihrer Art, die bei der Drosophila melanogaster, der Essig- oder Fruchtfliege, bewiesen. Erstens ist es nicht gelungen die Fliege auf Grund der Kenntnisse dieser Genkarte groß zu verändern. Zweitens: Es kann zwar ein Genort mit einem Merkmal korrelieren. Es steht dann zwar fest, daß dieser bei Augenfarbenunterschieden verändert wird, aber es ist bei Vorhandensein der Veränderung am Genort noch lange nicht gesagt, daß die Fliege z.B. die entsprechende Augenfarbenänderung hat. Bei Menschen erwähne ich das Gen, welches immer bei Narcolepsie, einer Schlafstörung, auftritt, aber nur selten beim Auftreten die Narcolepsie im Gefolge hat. Schuld ist das biogenetische Grundgesetz, welches die Epigenese steuert (siehe dort).
|