Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M-Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Astronomie

Die größte Herausforderung für die Menschen. Erscheint uns als ewige Wahrheit, kann es aber nicht sein, weil die Gleichzeitigkeit der Ereignisse fehlt, denn die Lichtgeschwindigkeit ist endlich. Je weiter entfernt eine Galaxie ist, um so jünger und folglich röter erscheint sie im Durchschnitt. Der größte Irrtum ist folglich die Weltenfluchttheorie oder der Urknall des Hubble (Dopplereffekt). Experimenteller Beweis ist der Doppelstern Sirius, dessen einer Stern uns im Wechsel immer wieder entgegen kommt, aber dann keine auch nicht relative Verschiebung in Richtung blau zeigt. Nun gibt es eine Gemeinschaft, die das Ereignis des Verdeckens des Hauptsiriussterns durch seinen dunkleren Begleiter schon seit undenklichen Zeiten feiert, obwohl doch dieser dunklere Begleiter erst im 19. Jahrhundert entdeckt worden sein soll durch unsere moderne Astronomie und ihre unschlagbaren Instrumente. Aber diese Astronomen wissen nichts von den Fähigkeiten der Natur. Ein Adler kann besser sehen als das beste Teleskop, eine Hundenase spürt noch unter meterdicken Schnee, ob es sich lohnt zu jagen, ein Katzenohr hört den Herzschlag der Maus, eine Eule jagt ihre Maus nur nach dem Gehör in der Scheune, die Schnurrhaare der Katze können auch den leisesten Windhauch spüren und sie rennt auch blind nicht gegen das Hindernis, der blinde Hund jagt nicht viel schlechter als der sehende, der Hai spürt Elektrizität noch im Picoamperebereich an Radios, die gar nicht angeschaltet sind usw. Aber es gibt auch Menschen, die uns high tech - Lümmeln weit überlegen sind. Das sind die Naturvölker. Die sehen noch Sachen ..... Einer hat im Dresdener grünen Gewölbe einen Kirschkern ausgestellt, in dem x-mal unzählige Köpfe eingeritzt wurden, ohne Mikroskop. Das war kein Naturmensch aber immerhin. So lebte auch vor undenklichen Zeiten ein Mensch, der den Sirius ohne Lichtkonkurrenz vom Kunstlicht betrachtete und ins Grübeln kam. Ein Wunder war geschehen, der Stern blinzelte ihn alle x Jahre einmal an. Ein Riese blinzelt selten und lebt viel länger als wir und blinzelt so nicht öfter als wir in unserem Leben. Der Mensch hatte wirklich außerirdische Fähigkeiten im Vergleich zu seinen Nachbarn ohne ein Außerirdischer zu sein. Alle Sinnesorgane haben keine Ansprechschwelle, nur eine Latenzzeit. Der Reiz muß gesammelt werden. Zeit hatten die Alten genug.


Druckbare Version

Astrologie
Autoimmunerkrankungen