|
Die Umweltschutzfunktion des Körpers. Die Niere und kontraktile Vakuole als Urform der Niere und Blase in der Zelle können wir da gar nicht genügend würdigen. Einer der wichtigsten Stoffe nach dem feuchten Naturwasser, die ausgeschieden werden müssen, ist Ammoniak, der bei jeder Eiweißwandlung als Gas entsteht, um Calcium und Magnesium, die in ihm gelöst sind, frei zu setzen. Ammoniak wird chemisch über Harnsäure, -stoff, Oxalsäure und Amide gebunden und ausgeschieden oder bei den Pflanzen in die den Turgordruck gebende wachsende Zentralvakuole gegeben. Dazu kommen aber zahlreiche körpereigene Gifte wie die Hormone und fremde Gifte, die unmöglich alle durch spezielle Reaktionen (siehe auch die allgemeine Immunabwehr der weißen Körperchen unter Autoimmunerkrankungen) ausgefällt werden können. Dazu dient die Fettverbrennung. Als Beweis führe ich den Kummerspeck an, der bei Streß gebildet wird, denn bei Streß werden die meisten Gifte und Hormone gebildet. Fettverbrennung ist sehr effektiv und vernichtet auf einfache wenn auch brutale Weise die Schadstoffe. Ammoniak geht nicht, weil er nicht fettlöslich ist. Den Vitalschaum in der Zelle ist lipophil. Denken Sie immer wieder daran. Das meiste Fett wird in der Lunge verbraucht. Die hat den größten Berührungskontakt mit der schädlichen Umwelt. Die Ausscheidung oder Exkretion hat gegenüber der Stoffaufnahme das Primat. Sie schafft vor allem durch die Ausdehnung und danach Ausscheidung des toten Wassers unter Zurücklassung eines vergrößerten Hohlraumes die Voraussetzung für Wachstum und Entwicklung. Sie geht der Stoffaufnahme voran. |
|