Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M-Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Corioliskraft

Die Gegenkraft zur Rotation. Sie sorgt für das ständige Durchschütteln aller Massen, u.a. die Gravitationswellen = Seismik, die über die Gasatmosphäre in den Weltraum weiter geleitet werden. Die am kürzeren Hebel um die Achse also näher zum Drehpunkt rotierenden Teilchen haben laut Hebelgesetz mehr Kraft und wollen die anderen fest angekoppelten äußeren Teile immer überholen. Sie schaffen nach dem Inneren zu einen immer größeren Druck und oft auch Dichte und damit nach außen den Auftrieb oder die Verdünnung. Sorgt für die Westabweichung der Passatwinde. Da alle Atome rotieren und jede Bewegung von einer Rotation begleitet wird, ist die Corioliskraft überall dabei und sorgt bei allen Massen für die Erschütterung auch wenn sie anscheinend wie der Mond kaum rotieren. Wie im großen also auch im kleinen. Siehe auch Wärme und Schwerkraft. Sie ist wie die Schwerkraft (Massenschwingungswechselwirkung) eine negative Beschleunigungskraft.


Druckbare Version

C
Cycloide