Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M-Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Doping

Die Tour de France begeistert und fasziniert mich. Ich bewundere die Doktoren, die Sportmediziner, die dopen ohne daß es einer merkt. Nicht mal die Sportler selber. Erstens durch Psychologie, die den Schmerz nimmt. Zweitens durch Training, die die Gifte wie Adrenalin (absolut tödlich!!!) in die Höhe schraubt und uns unempfindlich macht gegen das Gefühl der Überanstrengung. Dann das physikalische Doping. Es werden Drogen gereicht, wie z.B. Lachgas oder andere Gase, die sofort verdampfen und keine Spuren hinterlassen. Diese entwickeln sich erst im Körper und verbergen sich in den "Kraft"- oder Powerriegeln. Die Zahl der chemischen Drogen ist Legion. Die eindrucksvollste für mich ist Nitroglyzerin in zehntausendfacher Verdünnung. Alle verhelfen dazu zu explodieren, möglichst viel Gas in kürzester Zeit aus Feststoff, dem dichten Wasser, zu entwickeln. Der Muskel ist nämlich unermüdlich. Wenn man ihn im Versuch isoliert und ständig spült, dann wird er unermüdlich und kann sich viele Stunden ohne Ernährung, außer dem Wasser, zusammen ziehen. Es kommt also nicht auf die Energie sondern die Müllbeseitigung an. (siehe Ausscheidung). Die geht nur richtig im Ruhezustand oder Schlaf. Man unterdrückt das Gefühl der Müdigkeit. Die Substanzen sind so gering konzentriert, daß es nur informationelle Zusammenhänge sein können. Siehe Homoiopathie und die Kalkmatrizen. Die Verwandlung von Festkörper in Gas ist die schnellste Form der Beschleunigung. Am besten wenn es der Proband nicht bemerkt und sich selbst betrügt (Adrenalinstoß).


Druckbare Version

Domina