Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
M-Z
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Oktave

Wenn eine Saite oder andere schwingende Längskonstruktion wie eine Luftsäule, egal wie lang oder kurz sie ist um die Hälfte gekürzt oder verdoppelt wird, dann erklingt die höhere oder tiefere Oktave. Durch diese Form der Verlängerung oder Verkürzung können wir musikalisch einwandfrei Mikro- und Makrowelt in einem Rhythmus schwingen lassen. Die Verhältnisse sind ganzzahlig und man kann plötzlich Dinge miteinander arbeiten lassen, die eigentlich grundverschieden sind. Die Oktave ist aber ein Traum, der zwar ständig angestrebt wird, aber im Gegensatz zur kontinuierlichen Wärmeenergie steht, die alles antreibt (siehe Druck und Schallfeld). Nur kontinuierliches kann echt rückwärts gehen, was zur Schätzung der Zukunft unabdingbar ist. Nur ein Kontinuum kann sich von einer Qualität in die andere spurenlos wandeln ist aber nicht abzählbar mit einer Frequenz. Wärme hat die Frequenz unendlich. Sie kann sich nur selber "abzählen", was immer paradox bleiben wird und uns zur Dialektik führt.


Druckbare Version

Ödipus
Oberfläche