Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
M-Z
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Osmose

Zuerst an Schweinsblasen gemessen. Die Haut dieser Blasen läßt nur Wasser aber keine Salze durch und die stärkere Salzkonzentration verdünnt sich dadurch auf Kosten der schwächeren auf der anderen Seite der Haut der Schweinsblase. Bei der Wanderung des Wassers in Richtung der stärkeren Konzentration entsteht ein Druck, der die Haut entgegen der Wanderrichtung des Wassers ausbeult. Das ist der osmotische Druck und die Grundlage für eines der größten Märchen der Biologen, daß dieser für den Wassertransport in biologischem Gewebe zuständig sei. Das ist so puppig leicht zu widerlegen, daß ich es hier trotzdem tue. Es wird sehr viel Wasser durch eine Pflanze durch gepumpt und wieder aktiv und passiv weg transpiriert oder meistens sublimiert. Sie müßten demnach in Salzsümpfen oder bei den Gärtnern im Gewächshaus aus sehr viel Salz bestehen, denn das ist unverdaulich und verdunstet auch nicht. Die Salzkonzentration in den Pflanzen verdünnt sich aber im Vergleich zur äußeren Salzlösung. Das nennt man Antiosmose - das genaue Gegenteil der Osmose. Lesen Sie ein Lehrbuch der Biologie und lachen sich tot - das ist das beste Ende.


Druckbare Version

Orgasmus
Osteoporose