|
Sie findet mit dem Blitz an Bord den zeitlich kürzesten Weg zur gerade aufgekeimten programmierten Lücke. Die Lücke enthält das meiste Winkelwasser und die RNA spürt dieses auf und zerlegt sich unter Blitzentstehung in dem hydrophilen Todeswasser der Keimungslücke. Sie triggert den nach der Zielfunktion oder Präformation vorgegebenen richtigen Einbau von biologischem Material unter Zuhilfenahme der Wassermembranenergie, die mittels Zerlegungsenergie die doppelte Oberfläche nachziehen kann. RNA und DNA haben vielleicht ein noch besseres Kontraktionsvermögen als Muskeln in Form der Mikrotubuli und -filamente und können somit jede Lücke schließen, indem sie diese zusammenziehen und verschiedene Stoffe zuerst Calcium- oder Magnesiumkalk als Festigungs- und Wachstumselemente einbauen. Die RNA könnte vielleicht als geschicktester Maurer oder Schneider der Welt allen (Er-) Bauern etwas lehren. Sie hat anstatt des Thymins das Uracil als Nukleinsäure und widerlegt damit die Legende von der Viererkonstruktion des sogenannten genetischen Codes. Es sind drei hoch vier Möglichkeiten der Kombination, was die Zahl 81 statt 64 (vier hoch drei) ergibt. Aus der 81 habe ich 0.11111.... zum Quadrat abgeleitet, was alle Zahlen der Welt symmetrisch erzeugt, wenn man sie ausmultipliziert. Siehe Mindestverschiedenheit. |
|