Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
M-Z
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Sonne

Siehe Vulkanismus. Unterscheidet sich von den anderen Planeten nur durch die Größe und die unvorstellbar großen Rotations- und Corioliskräfte. Dafür sprechen die Verteilung der schwarzen Flecken, die Wasser enthalten, also sehr kalt sind und haargenau der Verteilung der tropischen Riesenwirbelringstürme auf der Erde entsprechen. Ist somit ein einziger Vulkan und Wirbelwind mit Wasser in der Atmosphäre, welches schon vor einigen Jahren von den Amis entdeckt wurde, was mir viel Freude machte. Sie macht wie die Blätter und Lunge Photosynthese und erzeugt durch Wasserstoffverbrennung aber zum kleineren Teil auch kalte Kernfusion ihre Wärme. Ich denke, daß auch sie aus dichtem lebendigen Wasser besteht. Ihre Dichte ist jedenfalls 1.42 Gramm pro Kubikzentimeter und ich kenne keinen Stoff der dieser Dichte näher kommt. Die große Wärme würgt jede Kernfusion aber sofort ab, so daß sie kaum explodieren und zur Supernova werden kann. Die Sonne lebt und wächst und wird eines Tages genau so explodieren wie jeder blaue Riese irgendwann immer. Jetzt ist sie aber eher noch ein gelbes Kleinlebewesen, um nicht Zwerg zu sagen.


Druckbare Version

Sonar
Schildkröten