|
Alles muß auf die gleiche Zeitlänge getrimmt werden. Das wird jetzt mit der Schwingungsdauer des Cäsiumatoms getan. Die Erdumdrehung wäre wichtiger, weil wir uns danach richten. Das wird erreicht, indem die Atomzeit immer wieder mal auf die Erde ausgerichtet wird. Auch die Länge wird mit einem Lichtstandard bestimmt. Die erste genaue Uhr wurde schon im 18. Jahrhundert von Harrison in old England gebaut. Sie wich in drei Monaten nur eine Sekunde von der Erdzeit ab. Sie war außer beim Bimetallpendel nur aus Holz gebaut!!! Das Metallpendel hatte durch das Bimetallprinzip praktisch keine Temperaturausdehnung oder -zusammenziehung. Harrison hat alles ohne Schule nur aus sich selbst heraus erschaffen. Nur die Konstruktion einer Schiffsuhr zur Navigation (Findung des Längengrades) dauerte viel länger, weil auf einem stampfenden und rollenden Schiff keine Pendel geeignet sind. Er schaffte es trotzdem. Siehe Navigation und Photosynthese. |
|