Pfiffikus
  Abhandlungen     Die Wasseroberfläche     3. Buch     Lesestoff     Newsletter     Links  
A-L
M-Z
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Über den Autor
english version

Symmetrie

Siehe Protoplasma und Palindrome. Eine echte Symmetrie oder vollkommene Gleichheit kann es nur bei ROTATION geben. Ein anschauliches Beispiel. Ich mußte Varianten von Blättern aus verschiedenen Gurken- und Tomatenbestän-den miteinander vergleichen, wie groß ihre Photosynthese ist. Ich schnitt Battschei-ben aus verschiedenen Blättern und verglich das Gewicht vor und nach dem Ver-such in einer Küvette. Diese Gewichtszunahme nennt man Photosynthese. Ich er-reichte erst sehr genaue Ergebnisse als ich die Blattscheiben aus verschiedenen Blättern rotationssymmetrisch anordnete auf einem rotierenden Blattscheibenträger legte. Ich konnte die Streuung innerhalb eines Blattes auf unter ein Prozent drücken. Die Rotation ist deshalb besonders wichtig, weil es keine gleichmäßigen Lichtfelder aus Lampen gibt. Die Streuung der Beleuchtungsstärke ist phänomenal. Durch die Rotation wird aber jede Blattscheibe viel gleichmäßiger versorgt, weil sie nebst ihren Mitgenossinnen unter allen Lichtbedingungen vorbeikommt. Ich hätte auch die Lampe ständig schwenken und drehen können, was aber technisch sehr schwierig ist. Ich ließ den Blattscheibenträger schwimmen und versetzte über einen Magnetrührer das Wasser in Rotation. Die Küvette war sehr sehr billig. Ich konnte auch auf die Belüftung verzichten und andere billige Tricks anwenden. Die Drehküvette aus der Tschechoslowakei kostete 5000 DDR-Mark. Meine nur 50 Mark. Die tschechische wurde mit Preßluft angetrieben und hatte eine Lüftung usw. Ich habe alles billiger gemacht. Es kam aber keiner, um sie nach zu bauen.

Symmetrie wird durch das Gesetz actio gleich reactio gefordert. Nur wenn jedes an der Grenzfläche mal actio und dann wieder reactio wird und dabei rotiert oder wirbelt kann eine Symmetrie erreicht werden. Ich verweise wie im Paradox der Kraft wieder auf den Pfeil, der nie gerade fliegt sondern sich windet und zittert. Warum werden die Pfeile nicht als Schrauben gebaut??? Mehr Treffsicherheit wäre dem Schützen gewiß! Seine Pfeile hätten mehr Symmetrie. Dialektik ick hör dir trapsen. Aus gegenüber wird an der Grenzfläche durch Rotation miteinander.


Druckbare Version

Superschwache Strahlung
Synapsen