Geist philosophisch

Virtuelle Latenz oder der Durst der Lücke (Sollbruchstelle). Eigentlich der nützliche Mangel die Lücke mit Struktur gleich dem Schlüsselloch. Siehe Mangelgesetz von Mitscherlich. Leben ist die Vermählung von Armut und List. Die angeborene Armut zahlt sich aus. Siehe auch Wasserkollektiv und die Teilung der Wasserstoffe im Wasser untereinander, was Nähe und Gemeinschaft schafft und sehr viel wirtschaftlicher als ein Singledasein ist. Alle sind durch einen gemeinsamen Geist vertreten. Geist ist das allen gemeinsame - die Identität an der Berührungsfläche von actio und reactio. Siehe Edelgaskonfiguration im Periodensystem der Elemente.
Periodensystem der Elemente auf Grundlage der Avogadroeinheit und der Oktave -
0.1111111........ 2 = 0.0123456789(10)(11)(12)(13) ...... unendlich ......
(13)(12)(11)(10)9876543210
Alle Zahlen der Welt in Cauchydarstellung durch Quadrierung der Quadratteilung
Siehe auch Peter Plichta "Das Primzahlkreuz" zitiert in meinem Buch und meiner Broschüre über das Dichte Wasser und die Atome
Folgendes bitte noch beachten: Wasserstoff wird in die Halogengruppe übernommen, wofür chemisch die vielen Wasserstoffverbindengen vor allem NH3 Ammoniak sprechen. Alle Elemente der ersten beiden Achterperioden (Oktaven und Musik) und die beiden ersten der dritten (K und Ca) spielen in der biologischen Zelle eine Rolle und stellen über 99 Prozent der Gesamtmenge aller Elemente. Aluminium als Silicatgesteinsanteileigner.
Die Edelgase bilden bei mir die goldene Mitte und verbinden die beiden extremen und sehr reaktionsfähigen Elementgruppen der Alkalimetalle und Halogennichtmetalle. Sie illustrieren meine These, daß sich zwischen actio und reactio ein Gas bildet. Alle Edelgase waren zur Überraschung der damaligen Physiker (Ramsay) GASE. Sie sind also nicht reak-tionsträge sondern innerlich so bewegt, daß sie sich kaum mit einem anderen verbinden können. Ich erinnere an den äußerst reaktionsfähigen Stickstoff, der als Gas aber sehr träge reagiert, weil er sich am liebsten sehr reaktionsschnell oder eifrig mit seinem Elementenbruder Stickstoff verbindet. Die Edelgaskonfiguration ist also der Schlüssel zur Chemie. Ich will in diesem Zusammenhang an die Schüttellähmung erinnern. Durch Überreaktionsfähigkeit gelähmt. Einheit der Widersprüche an der Nahtstelle.
Mein nächstes Buch soll darum auch "Die Edelgaskonfiguration" heißen in dem ich dem staunenden Publikum die Quadratur des Kreises oder die Identität des ununterscheidbaren in der CHEMIE darstellen will. Die Grobgliederung ist:
Das Märchen von der klugen Fischerstochter; Die Quadratur des Kreises; Die Edelgaskonfiguration. Das ist eine logische Konsequenz, daß nach der Biologie die Chemie folgt, die schwerer zugänglich ist, weil sie sich in den Atomen verbirgt. Außerdem ist es noch nicht gelungen die Qualitätssprünge bei den Verbindungen im Vergleich zu den Elementen auch nur einigermaßen plausibel zu machen. Eine harte Nuß. Ob ich das schaffe steht noch in den Sternen.


(C) 2000-2005 - Alle Rechte vorbehalten www.dichtes-wasser.de

Diese Seite drucken