![]() |
![]() |
![]() |
Linsen |
||
Sehr nahrhafte Pflanzen, welche die billigsten Keime hergeben. Sie gaben die Namen für die Linsen der Physik, über deren Brechungsgesetze wir viel lernen mußten. Diese Linsen gibt es auch beim Schall oder einem Longitudinalfeld. Sie müssen nur drei Luftballons auf blasen. In einem ist Luft, im zweiten Helium im dritten Kohlendioxid. Der erste wird den Schall nicht beeinflussen, weil das spezifische Gewicht identisch mit der Umgebung ist. Der zweite wird den Schall zerstreuen. Der dritte konzentriert den Schallstrahl. Alles haargenau wie bei der Lichtbrechung beim Übergang von dichten in dünne Medien oder umgekehrt. Auch das Licht hat ein Longitudinalfeld, wofür wir uns nicht einmal auf Maxwell berufen müssen. Die Natur ist da viel anschaulicher. |
||
(C) 2000-2005 - Alle Rechte vorbehalten www.dichtes-wasser.de |