![]() |
![]() |
![]() |
Navigation |
||
Durch eine verkleinerte Karte im Gedächtnis oder auf dem Tisch feststellbarer Aufenthalts- und Zielort und Einhaltung der Richtung auch in Kurven um Hindernisse. Sie braucht als wichtigstes die Orts- und Weltzeit und eigentlich keinen Kompaß, denn es geht auch durch Versuch und Irrtum, weil durch Orts- und Weltzeit genau Breiten- und Längengrad bestimmt sind. Man kann auch mit der Uhr die Himmelsrichtung bestimmen. Die Bienen machen das nachgewiesenermaßen. Die technische Zeigeruhr dreht sich in der doppelten Frequenz wie die Sonne. Die Uhr bei den Bienen??? Viele Tiere werden durch den Geruchssinn geleitet wie z.B. die Schildkröten. Auch andere Wegmarken können als Anhaltspunkte dienen. An Magnetkompasse bei Tieren und Pflanzen glaube ich nicht, weil die biologische Materie zu unempfindlich gegen Magnete ist. Das Kreiselkompaßprinzip favorisiere ich sehr, weil wir alle sehr schwerkraftempfindlich sind. Gucken Sie auch unter Corioliskraft – eine Grundlage des Kreiselkompasses und der Schwerkraft. |
||
(C) 2000-2005 - Alle Rechte vorbehalten www.dichtes-wasser.de |