Transpiration

Wasserabgabe des Körpers in gasförmiger Form. Es gibt die aktive lebendige Form und das passive Verdunsten. Letzteres kühlt, während die lebendige aktive Form erwärmt, weil sie die höhere Energie des dichten Wassers (H+...OH-)x in Wärme oder direkt brauchbaren Rückstoß verwandelt. Aktive Transpiration ist der wichtigste innere Vorgang in der Physiologie. Eigentlich ist sie eine Sublimation. Die Blätter und Lungen beherrschen diesen Prozeß am besten. Die aktive Transpiration der roten Blutkörperchen erwärmt den Körper und treibt sie vorwärts durch Rückstoß, weshalb wir im Winter dickeres Blut oder höheren Hämatokrit haben, was einen höheren Anteil an roten Blutkörperchen bedeutet. Die Wichtigkeit der Wasserabgabe wird durch die Wirkung des Botulinusgiftes (siehe Nervengift) illustriert. Botulinusgift schränkt die Wasserabgabe des Körpers ein, so daß sich ein Muskel nicht mehr kontrahieren kann und den Tod an Bewegungsunfähigkeit einleitet. In ganz geringen nicht tödlichen Dosen wird dieses Gift gespritzt, um die übermäßige Wasserabgabe (Hydrosis) zu vermindern. Aktive Transpiration gibt Energie für die Kontraktion, wie an der Wassermembran gezeigt. Übermäßige Wasserabgabe schwächt natürlich.


(C) 2000-2005 - Alle Rechte vorbehalten www.dichtes-wasser.de

Diese Seite drucken