|
Da Kraft gleich Masse mal Beschleunigung ist, in meinem Buch gibt es sogar eine dritte Lesart, kann Kraft dynamisch sehr verschieden von der Gegenkraft sein. Anschaulich haben das die Genies unter den Heerführern und Flottenkapitänen genutzt. Epaminondas mit seinen Thebanern und ihrer schiefen Schlachtordnung. Er überflügelte die Athener bei Leuktra, obwohl die Thebaner an Masse unterlegen waren. Der schwächere Flügel verteidigte sich nur. Alexander hat das zur Vollendung gebracht. Er besiegte die ungeordneten Reiterhaufen der Perser, obwohl die mehrfach an Menschenmasse überlegen waren. Er durchbrach den einen Flügel und rollte die Masse auf. Der alte Fritz stellte seine Truppen schräg auf und erreichte eine höhere Feuerkraft pro Länge der Frontlinie. Nelson kreuzte die französische Linienschiffflotte bei Trafalgar und konnte die Breitseiten in die Bugs und Hecks der überraschten Franzosen feuern. Sehen Sie aber auch auf eine Blase innen und außen. Gleich viel Moleküle springen pro Zeiteinheit nach innen und außen aber die Blase bläst sich auf, weil sich nach innen springenden oder sublimierenden Teilchen fokussieren wie Alexander der Große. Bei negativen Blasen ist das umgekehrt. Kraft und Gegenkraft wirken verschieden obwohl identisch groß. |
|